Musikalische Grundausbildung

Das Ziel dieses Unterrichtsfaches liegt darin, Kindern die Freude am Musikerleben und Musikmachen zu vermitteln. Auf spielerische altersgemäße Weise können sie Interesse an den abwechslungsreichen Teilgebieten der Musik gewinnen und gleichzeitig in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung gefördert und sensibilisiert werden. Ausgebildete Lehrkräfte nutzen ihre Erfahrung, um die in Ihrem Kind angelegte natürliche Musikalität zu wecken bzw. zu stützen und zu fördern. Dies geschieht mit vielseitigen Unterrichtsinhalten, die sich zugleich musikalischen und pädagogischen Zielen stellen. Wie schön, wenn Ihr Kind dann mit diesen musikalischen Rundumerlebnissen motiviert ist, selbst zu musizieren.

Inhalte der MGA

  • Singen und Sprechen von Liedern und Reimen
  • Musiklehre und Instrumentenkunde
  • Grundlagenspiel auf dem eigenen Instrument (Blockflöte) in Verbindung mit Notenlehre
  • Elementares Instrumentalspiel mit dem Orff’schen Instrumentarium
  • Kindertänze
  • Musikhören

Die Unterrichtsmaterialien werden vom Fachlehrer / von der Fachlehrerin zusammengestellt.

Hinweise zum Unterricht

Alter
6 Jahre (1. Klasse)

Kursdauer
2 Schuljahre

Kursbeginn
nach den Sommerferien, in der Musikschule Höxter erfragen 05271/9634390

Kursende
vor den Sommerferien

Unterrichtszeit
45 Minuten pro Schulwoche

Gruppengröße
ca. 10 Kinder

Anmeldeschluss
September (nach Absprache mit den Grundschulen)

Vorzeitige Kündigung
mit einmonatiger Frist jeweils zum 28.02. und 30.09. nur über das Büro der Musikschule Höxter möglich

Unterrichtsgebühr
Siehe Gebührenordnung je nach Einkommen für den Unterricht und 4 €/Monat je Familie Mitgliedsbeitrag.

Unterrichtsausfall
Fallen aus Gründen, welche die Musikschule zu verantworten hat, innerhalb eines Schulhalbjahres mehr als zwei U-Stunden aus, so werden die Gebühren für jede weitere ausgefallene Unterrichtsstunde nach Ablauf des Schulhalbjahres ohne Antrag erstattet.

Musikschule Höxter
Möllingerstraße 9
37671 Höxter
Tel. (0 52 71) 963 43 90

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag
10.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr

Sprechzeiten mit dem kommissarischen Leiter Jonathan Misch nach Vereinbarung