Ein großes Projektorchester, ein Kinderchor, Schauspielerinnen sowie Bühnenbildnerinnen und Bühnenbildner probten vier Monate lang unter der Anleitung der Lehrkräfte der Musikschule Höxter und bereiteten eine spannende und stimmungsvolle Weihnachtsmusical-Aufführung vor. Die Aufführung fand am 15. Dezember 2024 in der Aula des König-Wilhelm-Gymnasiums statt.
„Es war uns wichtig, dass die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Vor allem das Bühnenbild und die Kostüme wurden gemeinsam entwickelt. Und auch unsere Schauspiel-Gruppe hat sich im freien Sprechen und in Text-Improvisationen geübt.“, so die Musikschulleiterin Klaudia Knapp.
Rund 55 Kinder und Jugendliche, unterstützt von einigen Lehrkräften der Musikschule, schauspielerten, sangen und musizierten voller Konzentration und Begeisterung. Eine enorme Teamleistung, die die vollste Anerkennung des zahlreich versammelten Publikums fand. Eine Zugabe, ein Ergebnis des lang anhaltenden Applauses, erfreute das Publikum und die jungen Künstlerinnen und Künstler.
Für dieses Projekt hat sich die Musikschule Höxter zwei starke Kooperationspartner ins Boot geholt. Die PetrtSchule und der PetriGanztag unterstützten bei den Vorbereitungen, Proben und bei der Aufführung die Musikschullehrkräfte. So freuten sich die Leiterinnen, Margit Streicher-Bönnighausen, Gabi Schubring und Klaudia Knapp, über das erfolgreiche Projekt und die gelungene Aufführung.
„Es ist beeindruckend zu erleben, wie durch ein Projekt dreier Höxteraner Institutionen, der Musikschule Höxter, der PetriSchule und des PetriGanztags, eine wahre Gemeinschaft entsteht. Es ist großartig, wie viel Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu spüren ist und zu welchen tollen Ergebnissen eine solche Kooperation führen kann“, so der Bürgermeister Daniel Hartmann.
Die Durchführung dieses Projektes wurde durch die Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aus dem Förderprogramm „Kultur macht stark / MusikLeben3“ ermöglicht.
Schauen Sie selbst: