Aktuelles


Der Kartenvorverkauf ist eröffnet!

Mitsingkonzert im Schöpfungsgarten

Freitag, 12. Mai 2023, 18-18.30 Uhr, Schöpfungsgarten LGS Höxter

Unser Interkultureller Chor bietet ein Mitsingkonzert an. Herzlich willkommen zum Mitsingen!

Musikschule stellt zahlreiche Kurse des Bunten Klassenzimmers

Erster Kurs von vielen, der Musikschule im Bunten Klassenzimmer auf der LGS.

Montag, 24. April 2023, 9:30 Uhr

Von den Schulen sind bereits viele unserer beliebten Kurse gebucht!

Seite des Bunten Klassenzimmers der LGS Höxter

PDF-Programm aller Kurse des Bunten Klassenzimmers

Jetzt für MFE anmelden!

Nach den Osterferien wird es bei uns wieder einen neuen Kurs für Musikalische Früherziehung geben.
In den vergangenen beiden Jahren haben kleine Musikerinnen und Musiker in den Kursen bei Kristina Mengersen die Welt der Klänge und Töne entdeckt. Mit Gesang, Instrumenten und viel Bewegung haben sie mit allen Sinnen erlebt, wie vielseitig man sich musikalisch ausdrücken kann. Nun können wieder neugierige Kinder zwischen 3 und 5 Jahren (Einschulung 2024 und 2025) für den Musikkurs angemeldet werden. Ganz spielerisch und mit viel Experimentierfreude werden erste musikalische Grunderfahrungen gemacht und künstlerisch-kreative Fähigkeiten entwickelt.

Der Kurs findet ab Donnerstag, 20. April um 15 Uhr wöchentlich in den Räumen der VHS/Musikschule Höxter in der Möllingerstr. 9 statt und ist auf die Dauer von 2 Jahren angelegt.
In den ersten beiden Unterrichtsstunden kann eine erwachsene Bezugsperson zusammen mit dem Kind "reinschnuppern".
Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Büro der Musikschule Höxter (Frau Schuster) unter info@musikschule-hoexter.

 

Musikalische Bildung in Höxter gesichert

Mit der Verabschiedung des Haushalts am 23. März 2023 ist auch der Beschluss des Rates der Stadt Höxter vom 2. November 2022 bestätigt worden, zukünftig die Musikschule zu tragen.

Die Lehrkräfte, die Leitung und der Vorstand können damit aufatmen und sich sicher sein, dass das große Engagement, die Neuausrichtung der letzten zwei Jahre und v.a. die Investitionen in die Kinder und Jugendlichen der Stadt Höxter weitergehen können.

Danke an alle, die unsere Arbeit unterstützen!

NEU - Big Band

Wir haben eine neue Big Band mit erfahrenen Mitspielern und Organisatoren. Die künstlerische Leitung übernimmt der ausgebildete Jazz-Musiker Helge Adam. Der Start war bereits begeisternd! Noch sind Plätze frei.

Plätze frei!

Das Weltmusik-Ensemble probt jetzt in der KWG-Aula, Im Flor 11! Fröhliche Musizierende sind herzlich willkommen!

Beiträge der Musikschule Höxter auf dem Weihnachtsmarkt 2022

- Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Donnerstag, 24.11. 22:
um 17:00 Uhr spielen die Blechbläser des Sinfonischen Blasorchesters

- Sonntag, 4.12.22:
um 16:00 Uhr treten Kindergruppen mit Flöten, Gitarren und Gesang unter der Leitung von Doris Winkler auf 

und um 17:00 Uhr sind Schülerinnen und Schüler der Klarinettenklasse von Florian Stubenvoll zu hören

- Dienstag, 6.12.22:
um 16 Uhr erklingen vielstimmige Weihnachtslieder, gespielt vom Sinfonischen Blasorchester der Musikschule

- Mittwoch, 7.12.22:
um 17:00 Uhr spielt die Trompetenklasse von Zoltan Kovacs

- Mittwoch, 14.12.22:
um 17:00 Uhr präsentiert Lilli Streich mit Ihrem Kinderchor unter anderem Beiträge aus dem erfolgreichen Weihnachtsmusical 2021

- Montag, 19.12.22:
um 19:30 Uhr ein veranstaltet das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Julian Schmitz ein festliches Weihnachtskonzert in der Aula der VHS, der Eintritt ist frei. 

Es tritt am Mittwoch, 21.12. um 17 Uhr wieder auf der Bühne am Marktplatz auf, diesmal hat es dann einige Stück vom Weihnachtskonzert im Gepäck

- Samstag, 24.12.22:
um 12:00 Uhr:  Abschluss der weihnachtlichen Klänge der Musikschule Höxter bildet das langersehnte Weihnachtssingen auf dem Marktplatz, das in diesem Jahr endlich nach mehrjähriger Pause wieder stattfinden wird. Hier spielt das Blasorchester in voller Besetzung mit.


Benefizkonzert des Rotary Club Höxter

Konzertsaal der Abtei Marienmünster-14.9.2022 19:30 Uhr

Der Rotary Club Höxter lädt sehr herzlich zu einem besonderen kulturellen Event ein. 

Es ist ihm gelungen, das große Kammerorchester Sinfonietta Köln unter der Leitung von Cornelius Frohwein nach Marienmünster einzuladen. Im Rahmen des jährlich durchgeführten Benefizkonzertes, diesmalig zur Unterstützung der Musikschule Höxter, erfolgt dieses Event im Konzertsaal der Abtei Marienmünster. Der Eintritt frei aber natürlich freut sich der Veranstalter auf eine kleine Spende vor Ort für die Arbeit der Musikschule Höxter.


Sonntag: Matinée der Musikschule Höxter im Historischen Rathaus

Kommenden Sonntag, den 12. Juni 2022, veranstaltet die Musikschule Höxter um 11:30 Uhr wieder die beliebte Matinée in der Markthalle des Historischen Rathauses: Feine Musik aus verschiedenen Stilen und Epochen diesmal mit den Instrumenten Klavier, Violine und Querflöte. Die fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, einem interessierten Publikum ihr Können zu zeigen. Ungefähr 45 Minuten lang werden Ohren und Herzen mit Werken von Mozart, Beethoven, Chopin, W.C. Powel und weiteren Komponisten verwöhnt. 

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Benefizkonzert des Lions-Club Höxter-Corvey

Endlich ist es wieder soweit: Nach zwei Jahren Pause darf die Musikschule Höxter wieder das Benefizkonzert des Lions-Club Höxter-Corvey gestalten. Für die Ohren gibt es ein vielfältiges Programm, bei dem von Klein bis Groß Freude vorprogrammiert ist. Freitag, 6. Mai 2022, um 19:30 Uhr in der Aula des Berufskolleg des Kreises Höxter – Panorama-Blick inklusive.


Ich bin Julian Schmitz und spiele seit ich denken kann Klavier. Mein erstes Instrument war jedoch die Blockflöte im Alter von 6 Jahren. In Nürnberg ging ich auf das musische Labenwolf-Gymnasium. Parallel zu meinem Bildungs- und Berufswerdegang spielte ich 2007 bis 2014 als Protagonist bei diversen Musicalproduktionen auf sämtlichen Laienbühnen in und rund um Nürnberg mit. 2010 begann ich die dreijährige Ausbildung zum Hörakustiker und nahm privat Klavier- und Gesangsunterricht. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung als Hörakustiker begann ich, mein Hobby Musik zum Beruf zu verwirklichen – mit Erfolg: 2016 bis 2018 erlangte ich den Titel „staatlich geprüfter Ensembleleiter in der Fachrichtung Klassik“ an der BFSM Sulzbach-Rosenberg. In meinem Hauptfach Klavier wurde ich von Herrn Andreas Weimer unterrichtet.

Seit Oktober 2018 studiere ich Elementare Musikpädagogik (EMP) mit Wahlfach Blockflöte Instrumentalpädagogik (IP) an der Hochschule für Musik in Detmold. Gelegentlich spiele ich bei diversen Kammerkonzerten mit und sorge für Stimmung auf besonderen Events, z.B. Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, etc.. Seit November 2021 bin ich als neue Lehrkraft für Blockflöte und Musikalische Grundausbildung (MGA), tätig.

 

„Das Hören beschäftigt mich, seit dem ich denken kann. Von klein an trage ich Hörsysteme, die mir die Möglichkeit geben, Hören zu erleben. Auch wenn es Zeiten der Ablehnung gab – die Musik brachte mich im Wesentlichen dazu, mich in sie zu verlieben. Sie sind ein Klangerlebnis, unverzichtbare Geschenke, die ich sehr zu schätzen weiß. Durch eine Hörgeräteversorgung lassen sich Klänge wieder erleben, Musik und Konzerte genießen. Menschen mit Hörbeeinträchtigung können genauso musikalisch sein, wie Menschen mit einem gesunden Gehör. Ich studiere Elementare Musikpädagogik, um die einzelnen musikalischen Parameter noch bewusster und viel intensiver kennenzulernen. Ich bin der Überzeugung, dass man Menschen, die unter einer Hörbeeinträchtigung leiden oder gar gehörlos sind, so an das Musizieren heranführen kann und freue mich auf die Herausforderung, dieses noch sehr unbekannte Gebiet auszuarbeiten.“


Neue Lehrerin

Ich freue mich, als neues Gesicht bei der Musikschule Höxter dabei zu sein!

Mein Name ist Kristina Mengersen, ich bin sowohl Diplom-Kulturpädagogin als auch Master of Fine Arts, d.h. Absolventin der Muthesius Kunsthochschule Kiel im Bereich Medienkunst/Video- und Soundinstallation (2005-2013). Dabei habe ich mich über viele Jahre intensiv mit Neuer Musik in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck und Soundinstallation bzw. Eigenen Kompositionen für meine Videoinstallationen und Experimentalfilme beschäftigt. Ich habe mehrere Jahre in der experimentellen Band „The Gemälde“mitgespielt, mit er wir bei Ausstellungseröffnungen live performt und eigene Soundinstallationen mit einer Mischung aus traditionellen sowie umgebauten Instrumenten und Synthesizer erschaffen haben.

Im Studium der Kulturpädagogik an der Uni Hildesheim 1999-2004 habe ich im künstlerisch-wissenschaftlichen Beifach Musik (klassische Gitarre und Querflöte) studiert, mein Hauptfach war Kunst (Malerei). Zwischen 1997 und 2012 bin ich viel mit dem Rucksack durch die unterschiedlichsten Länder gereist, besonders interessieren mich bis heute die außereuropäischen Kulturen. So war ich mehrere Monate auf verschiedenen Reisen in Indien, Mexiko, Westafrika (Ghana und Burkina Faso) und Südostasien (Laos, Kambodscha und Thailand), wodurch ich mich Djembé-Spiel, klassischem indischen Gesang und Yoga beschäftigt habe.

Seit 2008 arbeite ich freiberuflich als vielseitige Künstlerin und Kulturpädagogin mit Menschen aller Altersstufen – mit Kleinkindern auf der Spiellinie jährlich zur Kieler Woche, in Kinderkursen bei der VHS-Kunstschule Kiel, als Medienpädagogin mit den Schulklassen 5-7 für den Offenen Kanal Schleswig-Holstein, mit Studierenden für das Studentenwerk Schleswig-Holstein sowie das Studentenwerk Göttingen.

In Höxter habe ich in den letzten 2 Jahren mehrere Workshops für 10-14jährige vom Kulturrucksack NRW in meinem eigenen Atelier geleitet, Kurse mit Erwachsenen und Kindern im Forum Jacob Pins Höxter sowie beim Lichtalben Festival und mit Senioren im Konrad-Beckhaus-Heim.

Um meine nun etwas länger zurückliegenden professionellen Erfahrungen aus dem Studium 2004 in der Musikpädagogik auszubauen, habe ich während des letzten Jahres viele Fortbildungen im Bereich Singen mit Kindern vom Chorverband NRW absolviert und die Vokalpädagogischen Grundlagen I erfolgreich mit dem Zertifikat „Toni singt“ abgeschlossen. Außerdem habe ich noch ein neues Lieblingsinstrument gelernt: Ukulele. Das Singen und experimentieren mit Musik/Geräuschen/Stimme zusammen mit Kindern macht mir unglaublich viel Spaß und meine beiden Töchter (5 und 7 Jahre) sind immer ganz begeistert mit dabei.

Ich freue mich also sehr auf die neue Aufgabe in der Musikalischen Früherziehung an der Musikschule Höxter und bin schon gespannt auf die kleinen Teilnehmer*innen!


Neuer Kinderchor in Höxter

„Singen, klingen, musiziern, Frühling will nun einmarschiern!“
Die Musikschule Höxter gründet einen neuen Chor für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren.

Seit über einem Jahr ist das Leben in großem Maße eingeschränkt, auch das der Kinder. Für ihre Entwicklung besonders zuträgliche Selbstverständlichkeiten wie häufiger, enger Kontakt zu Freunden und auch Singen und Bewegung entfallen seitdem größtenteils. So darf in Schulen seit 14 Monaten nicht mehr gesungen werden. An manchen Stellen ist nach einigen Wochen Stillstand oder digitalen Ersatzangeboten wieder ein Stück Normalität möglich. Wie in den Musikschulen. Mit den bewährten Hygienekonzepten im Einzelunterricht, konnte der Instrumental- und Gesangsunterricht seit den letzten Lockerungen in Präsenz stattfinden. Mancherorts in OWL sogar während aktueller Schulschließungen.

An der Musikschule Höxter ist derzeit Präsenzunterricht für Kinder und Jugendliche mit bis zu fünf Teilnehmern möglich, auch im Singen. Damit steht die Musikschule in der Verantwortung das was möglich ist auch anzubieten. Wir wollen diesen Kinderchor gründen als Zeichen für die Kinder und ihre Eltern, dass sie und ihre Bedürfnisse nicht vergessen sind. Unsere Kinderchorleiterin Lilli Streich merkt dazu an:
„Singen macht Spaß, Singen tut gut, ja, Singen macht munter und Singen macht Mut!“, so der bekannte Chor- und Kinderlieder-Komponist Uli Führe. Dem können wir nur zustimmen und möchten dieser einfachsten und natürlichsten Form des Musizierens mit Kindern, die momentan leider in Schule und Öffentlichkeit nur sehr eingeschränkt möglich ist, einen neuen Raum geben. Unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln treffen wir uns donnerstags von 17-17:45 Uhr in der Aula der VHS (Möllingerstr. 9) mit singfreudigen Kindern zwischen 6-10 Jahren um gemeinsam das Instrument „Stimme“ kennenzulernen sowie munter und Mut machende Lieder zu singen.

Bewusst verzichten wir bis zu den Sommerferien auf einen Teilnahmebeitrag – einzig die Familie muss Mitglied im Verein sein oder es werden. Damit wir das Projekt auch langfristig anbieten können, haben Sie die Möglichkeit dafür zu spenden an ...

Mit einer (regelmäßigen) Spende unterstützen Sie den Erhalt der Kinder- und Volksliederkultur im Sinne Hoffmann von Fallersleben und sogar eine Singewoche in den Sommerferien (voraussichtlich 9.-14. August 2021) könnte somit stattfinden.

Dafür einfach Kontakt aufnehmen über info@musikschule-hoexter.de und sich für die Teilnahme am Chor ab 6. Mai anmelden. Nach Vereinbarung mit der Chorleiterin findet die Probe auch an den kommenden zwei Donnerstags-Feiertagen statt.

„Singen, klingen, musiziern, Frühling will nun einmarschiern.“ (Aus: „Alle Vögel sind schon da“).


Pressemitteilung v. 26.04.2021

Jedes Jahr im ersten Quartal heißt es in vielen Regionen Deutschlands „Jugend musiziert“. Im Jahr 2021 ist das aus bekannten Gründen nur unter erschwerten Bedingungen möglich: Tonaufnahmen mit den vorgeschriebenen Wettbewerbsbeiträgen, Originalstücke aus mindestens zwei Epochen, wurden diesmal in Distanz von einer Jury geprüft. Aus der Musikschule Höxter waren zwei Geschwisterpaare in der Kategorie „Klavier vierhändig“ erfolgreich vertreten:

Sophia und Anastasia Enns, Schülerinnen von Helene Braun, haben in der 2. Altersgruppe im Regionalwettbewerb den 2. Platz mit 18 Punkten erreicht.

Kiara und Noah Herrmann, beide unterrichtet von Larissa Andrejewski, belegten im Landeswettbewerb in Köln mit 19 Punkten ebenfalls einen zweiten Platz.

Nicht nur die Begeisterung für Musik seitens der SchülerInnen und Lehrerinnen sowie deren ausdauernde Vorbereitung unter besonders schwierigen Bedingungen, sondern auch die Unterstützung der Eltern ist dabei nicht zu unterschätzen.

Die Musikschule Höxter gratuliert zu diesem Erfolg und wünscht weiterhin viel Freude am Musizieren!

Musikschule Höxter
Möllingerstraße 9
37671 Höxter
Tel. (0 52 71) 963 43 90

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag
10.00 - 12.00 Uhr

15.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr

Sprechzeiten mit Jonathan Misch, kommissarischer Leiter, nach Vereinbarung!

Unsere Bankverbindung
Sparkasse Höxter
IBAN: DE20 4765 0130 0003 6166 20
BIC: WELADED1HXB

Musikschule Höxter
Möllingerstraße 9
37671 Höxter
Tel. (0 52 71) 963 43 90

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag
10.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr

Sprechzeiten mit dem kommissarischen Leiter Jonathan Misch nach Vereinbarung